Fußgängerzone Imst
Eine neue Fußgängerzone im Herzen der Stadtgemeinde Imst: Das heterogene Stadtbild der gewachsenen Altstadt sollte ein modernes, einheitliches Konzept erhalten. Die neue Fußgängerzone wird ein dynamischer und funktionaler Raum, der sowohl den täglichen Bedürfnissen der Bewohner dient als auch die Anforderungen an Veranstaltungen erfüllt, wie der Imster Fasnacht. Unter dem Titel "Tanzboden" entsteht ein vielseitiger Raum, der den sozialen Austausch und kulturelle Veranstaltungen fördert.
Der Ortskern um den Johannesplatz zeigte sich verkehrslastig und erlaubte in den Teilbereichen nur wenig Aufenthaltsqualität. Der Bereich liegt am Fuße des Kalvarienbergs sowie am Eingang zur malerischen Rosengartenschlucht und hat einen starken Bezug zum Wasser und zur Natur. Ein schlüssiges Gesamtkonzept aus Materialwahl, Möblierung und Farbgestaltung stiftet Identität und macht den Ortsteil für die Imster Gesellschaft mehrfach nutzbar.
Die Plätze bekommen durch die Pflasterung unterschiedliche Farbnuancen, die sich metaphorisch mit Tanzschritten vergleichen lassen. Die Fahrbahn bleibt hingegen von Schattierungen frei und ist damit deutlich erkennbar. Der "Tanzboden" bildet die Kernzonen für Aufenthalt, Interaktion und kulturelle Ereignisse. Damit wird die neue Fußgängerzone funktional und gestalterisch ein zentraler Ort für Imst, welcher die Dynamik des öffentlichen Lebens widerspiegelt.
Der Ortskern um den Johannesplatz zeigte sich verkehrslastig und erlaubte in den Teilbereichen nur wenig Aufenthaltsqualität. Der Bereich liegt am Fuße des Kalvarienbergs sowie am Eingang zur malerischen Rosengartenschlucht und hat einen starken Bezug zum Wasser und zur Natur. Ein schlüssiges Gesamtkonzept aus Materialwahl, Möblierung und Farbgestaltung stiftet Identität und macht den Ortsteil für die Imster Gesellschaft mehrfach nutzbar.
Die Plätze bekommen durch die Pflasterung unterschiedliche Farbnuancen, die sich metaphorisch mit Tanzschritten vergleichen lassen. Die Fahrbahn bleibt hingegen von Schattierungen frei und ist damit deutlich erkennbar. Der "Tanzboden" bildet die Kernzonen für Aufenthalt, Interaktion und kulturelle Ereignisse. Damit wird die neue Fußgängerzone funktional und gestalterisch ein zentraler Ort für Imst, welcher die Dynamik des öffentlichen Lebens widerspiegelt.
- Ort
- Johannesplatz
- Größe
- 2.670
- Fertigstellung
- 2024
- Auftraggeber
- -
- Leistungsphasen
- -
- Baukosten
- -
- Auszeichnung
- 1. Platz
- Architektur
- -